Der Roman
Gott ist kein Zigarettenautomat
Matthias Gerhards
Knaus Verlag 2013
ISBN: 978-3-8135-0550-4
Die Presse:
“eine beachtliche, stilsichere und höchst unterhaltsame Schelmen-, Underdog- und Coming-of-Age-Geschichte”
FAZ 10.12.13
"Bücher die der Verlag als witzig anpreist, sind es meistens nicht. Dieses schon."
Playboy Okt. 13
"ein herzergreifend poetisches Buch, ohne schnulzig zu sein...
ein witziges Buch, ohne flach oder geschmacklos zu sein."
www.stagecat.de
"Ein beeindruckender, ergreifender, dichter Coming-of-Age Roman, der die 80er Jahre aufleben lässt..." Evangelisches Literaturportal Jan 2014
Kein Unterschied hörbar???
Aufnahme da!
Solange die Roboter nur imitieren, also ein Vorbild brauchen, ist unsere Existenz (bzw. die der menschlichen Pianisten) gesichert. Spannender wird es natürlich, wenn so eine Maschine lernt, die aus einem Stück gewonnenen Informationen auf ein anderes zu übertragen. Aber selbst dann, glaube ich, müssen wir uns keine Sorgen machen. Denn was Maschinen (noch) auszeichnet, ist Gleichheit und Berechenbarkeit. Menschliche Kreativität / musikalisches Genie lebt von Individualität, von Empfindsamkeit und Gefühl.