Pfingsten at work
Dieses herrliche, verregnete Pfingstwochenende habe ich damit zugebracht, keine Stromleitung anzubohren. Dafür habe ich die Hersteller meiner Küche verflucht. Die Keramikspüle kam ohne das notwendige Loch für den Wasserhahn. In der Bedienungsanleitung war ein fröhliches Männchen mit Hammer und einem spitzen Gegenstand abgebildet, dass ein Loch in das Ding rein hämmerte. Kein Problem ist bestimmt vorgebohrt, dachte ich. Aber gefehlt. Es waren 2 Zentimeter (in Worten zwei) Keramik zu überwinden. Nach einigen Versuchen mit dem Hammer, verstand ich, weshalb das Material im Allgemeinen als hart bezeichnet wird. Später habe ich mit dem Steinbohrer eine Bohrung neben die andere gesetzt. Kaum drei Stunden später war mein Loch fertig. Den Molekülen am Rand wurde bestimmt nicht schwindelig vom runter schauen, weil sie genug Zeit hatten, um sich an den Zustand zu gewöhnen. Ich hasse Habitat.
Aber um mich zu trösten habe ich jetzt noch den 8. Teil meines Romans unter die Leute gebracht. Insgesamt werden es wohl ca. googol Teile werden, die ich googol Mal überarbeiten werde. Wenn das Universum wieder in sich zusammenstürzt, werde ich vielleicht fertig werden. Wenn nichts dazwischen kommt.
Aber um mich zu trösten habe ich jetzt noch den 8. Teil meines Romans unter die Leute gebracht. Insgesamt werden es wohl ca. googol Teile werden, die ich googol Mal überarbeiten werde. Wenn das Universum wieder in sich zusammenstürzt, werde ich vielleicht fertig werden. Wenn nichts dazwischen kommt.
Dass Sie den Roman googol Mal überarbeiten werden, hier zweifle ich. Wenn sie solche Maßstäbe anlegen an sich, da bleibt Ihnen dann gar nichts anderes übrig, als diese zu bezweifeln ;-)