Eine kurze Geschichte meiner Welt in sehr kleinen Teilen.

Der Roman


Gott ist kein Zigarettenautomat Matthias Gerhards
Knaus Verlag 2013
ISBN: 978-3-8135-0550-4

Die Presse:
“eine beachtliche, stilsichere und höchst unterhaltsame Schelmen-, Underdog- und Coming-of-Age-Geschichte”
FAZ 10.12.13

"Bücher die der Verlag als witzig anpreist, sind es meistens nicht. Dieses schon."
Playboy Okt. 13

"ein herzergreifend poetisches Buch, ohne schnulzig zu sein... ein witziges Buch, ohne flach oder geschmacklos zu sein."
www.stagecat.de

"Ein beeindruckender, ergreifender, dichter Coming-of-Age Roman, der die 80er Jahre aufleben lässt..." Evangelisches Literaturportal Jan 2014

Syl (Gast) - 30. Mär, 14:03

The Art of Chaos

Oder andere Schreibtische: 2 leere Teetassen (ungespült), eine Brötchentüte mit den Resten vom Mittagessen, ein Taschenrechner, ca. 20 zusammengetackerte Unterlagen mit unterschiedlichem Umfang drei verschiedener Projekte, die sich langsam ineinander schieben, 2 Bücher, ein halbes Dutzen Aufsätze, einen Telefonrechnung, ein Photo von meiner Kleinen. Es gibt einfach zu viel zu tun und zuwenig Leute, die das erledigen. Jetzt rächen sich langsam all die ganzen Einsparungen im Hochschulbereich. Ich könnte dringend noch zwei bis drei Kolleg(inn)en gebrauchen.

Matthias Gerhards - 30. Mär, 14:33

Wer braucht nicht mehr Leute?

Dieses Phänomen, dass immer mehr Arbeit da ist, als erledigt werden kann, ist vielleicht eine Erscheinung der Zeit. Wir versuchen uns (ich auch) immer zu beschleunigen. Auch die letzte Minute muss ausgenutzt werden. Deshalb fängt man gleich mehrere Dinge gleichzeitig an, obwohl von Anfang an klar ist, dass man nicht alles schaffen wird. Manchmal frage ich mich, ob es das in vergangenen Zeiten auch gab?
7an - 30. Mär, 15:01

so muss es sein. ein voller schreibtisch. fünf sachen parallel machen, aber bitte nicht die eigentlich arbeit. XD und wer so gute bücher aufm schreibtisch hat, dem muss man huldigen ... oder als chef den ganzen scheiß vom tisch fegen und den spochtsfreund zur sau machen XD.

so sieht übrigens der schreibtisch eines diplomierenden journalismus-studenten aus. die gedichtbände von brecht und rilke gehören natürlich zur wissenschaftlichen lektüre.

Matthias Gerhards - 30. Mär, 16:35

Glückwunsch! Ein Schreibtisch nach meinem Geschmack. Vieleicht steht dir eine Karriere als Softwareentwickler bevor. Das ist auch eine Art von Kunst. Gestern habe ich "The Big Lebowsky" gesehen, der hätte eigentlich Programmierer sein müssen.
7an - 31. Mär, 00:15

big lebowski. cool :P
Matthias Gerhards - 31. Mär, 10:32

Einige der Entwickler, die ich kenne, wären schöne Figuren für einen Freak Roman aus dem echten Leben in Deutschland. Schließlich muss ausschlachten, was man hat.

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

famose letzte worte

Frau mit gans
also kleine kaff ist etwas hart mülheim an der ruhr...
Sascha (Gast) - 16. Apr, 13:59
Auf jeden Fall ist es...
Auf jeden Fall ist es eine Leistung sich da hinzustellen...
Matthias Gerhards - 31. Jan, 14:26
Dass die junge Dame nicht...
Dass die junge Dame nicht das perfekte Lösungsangebot...
iGing - 25. Jan, 18:59

meine gadgets


aBook S.240 (500 KB)


aPod 2 (100% analog)


aWriter 1 (100 cpm)

archiv

Juni 2017
März 2014
Januar 2014
Dezember 2013
Juni 2013
Mai 2013
Oktober 2010
Juli 2009
Dezember 2008
November 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006

finde deinen weg

 

people


  • mindelan
  • rundumschlag24

so bist du...

Du bist nicht angemeldet.
  • login

meine sorte

 ...Bibi a Mi(nga)...
 ABRAUM
 Barbara A. Lehner - Einblicke
 Blogofficer Anobella
 Melancholie Modeste
 notizbuch eines journalisten
 nömix
 opablog