Der Roman
Gott ist kein Zigarettenautomat
Matthias Gerhards
Knaus Verlag 2013
ISBN: 978-3-8135-0550-4
Die Presse:
“eine beachtliche, stilsichere und höchst unterhaltsame Schelmen-, Underdog- und Coming-of-Age-Geschichte”
FAZ 10.12.13
"Bücher die der Verlag als witzig anpreist, sind es meistens nicht. Dieses schon."
Playboy Okt. 13
"ein herzergreifend poetisches Buch, ohne schnulzig zu sein...
ein witziges Buch, ohne flach oder geschmacklos zu sein."
www.stagecat.de
"Ein beeindruckender, ergreifender, dichter Coming-of-Age Roman, der die 80er Jahre aufleben lässt..." Evangelisches Literaturportal Jan 2014
Gießkannenprinzip
Wer in irgendeiner Form anders ist, braucht Rückhalt, um nicht unterzugehen. Aber, tröstlich: In solchen Zeiten gibt es immer Lücken, Nischen. Seinerzeit entstanden so die Waldorfschulen durch Rudolf Steiner, nur als Beispiel.
Chancengleichheit gab es noch nie. Gut ist, wenn sich Eltern und Lehrer solidarisieren und an einem Strang ziehen zum Wohle der Kinder, nicht gegeneinander arbeiten. Gibt es sogar. Ich bemühe mich immer, die kleinen Lichter im Alltag zu sehen.
Mehr Lehrer
Aber ein anderer Punkt ist der, dass die Entscheidungsträger Erfolgskontrolle mit Erfolg verwechseln. Man wird nicht automatisch besser, wenn man weiß wie Scheiße man ist.
Lernstandserhebung sind statistik spannend, aber für Schüler wirklungslos. Man könne stattdessen einfach mehr für Bildung ausgeben und davon mehr Lehrer anstellen und die auch noch besser bezahlen.
Aber natürlich sind die kleinen Dinge auch wichtig. Ich habe Glück, mein Sohn hat eine sehr gute Lehrerin.